Scheibenschießen im Schnabelholz. Die Spielgemeinschaft SCRA / FFCV stieß am Sonntagvormittag de facto auf keine Gegenwehr und erzielte in beiden Halbzeiten jeweils neun Tore. In der Nachspielzeit besorgte Lisa Metzler via Elfmeter den Endstand von 18:0, somit übertrumpfte das Vorarlberger Team das bisherige Bundesliga-Rekordergebnis von 17:0 aus dem Jahr 2007.

L’amour toujours in Dauerschleife

Normalerweise beschreiben wir die Torentstehungen in unseren Spielberichten immer akkurat, bei diesem Ergebnis müssen wir da allerdings Abstriche machen. Dabei stand nach zehn gespielten Minuten noch nichts auf der Anzeigetafel, allerdings musste Altenmarkt Verteidigerin Roadl bereits zwei Minuten zuvor den Platz aufgrund einer Notbremse verlassen. Sozusagen der Anfang vom Ende für die Gäste. Den fälligen Freistoß setzte Olsen noch an die Latte (9.), kurz darauf stand Natter zum ersten Mal goldrichtig und köpfte zur Führung ein (11.). 60 Sekunden nach Wiederanpfiff zappelte die Kugel wieder im Netz: Campbell verwertete einen Stanglpass von Purtscher (12.). Ein Duell um die interne Torjägerkrone bahnte sich an.

In Minute 23 ließ Kofler mit einem Schuss an die Unterkante der Latte den dritten Treffer folgen, sechs Zeigerumdrehungen später war Maria Olsen mit einer ihrer gefürchteten Distanzschüsse erfolgreich. Blitzartig Tor Nummer 5: Natter durfte nur zwei Minuten später erneut seelenruhig einschieben (31.). Julia Kofler entschied kurze Zeit darauf ein Gestocher für sich (35.) – 6:0. Einer der schönsten Treffer fiel kurz vor der Pause: Eileen Campbell zeigte ihre Klasse auf und überlupfte vom Sechzehnereck aus sehenswert die Keeperin (41.). Ein Eigentor (43.) und ein erneut einfach herausgespielter Treffer von Tietz (44.) besorgten den Halbzeitstand von 9:0. Die Altacher Torhymne stand den Altenmarkterinnen wahrscheinlich schon zu den Ohren heraus.

Same same in Hälfte Zwei

Der ach so klare Spielstand erlaubte Bernhard Summer zur Pause ordentlich durchzuwechseln: Albrecht, Lins, Müller und Schneider nun mit von der Partie. Jene gestaltete sich ident zu Durchgang Eins, der Torhunger der SPG noch lange nicht gestillt. Kofler eröffnete mit ihrem zweiten Hattrick in der österreichischen Bundesliga (50.), Natter vervollständigte wenig später ihren Triple-Pack via Innenpfosten (60.). In Minute 67 kam dann auch Anna Bereuter auf den Geschmack: Ein Fernschuss machte das Duzend voll. Kurz darauf legte Anna Lindas vierten Treffer vor (68.), ehe 100 Sekunden später wieder Bereuter per Distanzschuss jubeln durfte. Aus ähnlicher Position markierte Linda Natter ihren fünften Treffer des Tages (77.), damit führt die Mellauerin nun auch die Torschützenliste der Bundesliga an.

Besonders wurde es dann Minute 83: Paulina Winsauer, welche erste 20 Minuten zuvor zu ihrem Bundesligadebüt eingewechselt wurde, traf nach einer Flanke am langen Pfosten zum 16:0. Toller Moment für die 16-Jährige! Altenmarkt spielte mittlerweile mit einer Feldspielerin im Tor, Waehlan musste verletzt runter – doppelte Unterzahl für die Niederösterreicherinnen. Diese nutzte erneut Bereuter per Kopf nach Müller Freistoß aus (87.), ein Treffer fehlte noch zum Rekordsieg. Diesen wollte allen Anschein nach auch der Schiedsrichter erleben, gab er doch gleich fünf Minuten Nachschlag in Hälfte Zwei. In dieser Nachspielzeit wurde Natter im Strafraum gelegt, Lisa Metzler blieb vom Punkt cool (90.+1). Das Ende einer völlig verrückten und historischen Partie.

Besser hätte die Generalprobe vor dem Cup-Finale nächsten Montag wohl nicht laufen können. Mit jeder Menge Selbstvertrauen geht unser Team ins Endspiel gegen den großen Favoriten SKN St. Pölten. Gespielt wird in Wiener Neustadt, der SCRA organisiert einen Fanbus, Tickets sind hier erhältlich.

SPG SCR Altach / FFC Vorderland vs. SKV Altenmarkt 18:0 (9:0)
Sonntag, 23.4.2023, 11:00 Uhr
CASHPOINT Arena, 382 Zuschauer

Tore: 11. 1:0 Natter, 13. 2:0 Campbell, 23. 3:0 Kofler, 29. 4:0 Olsen, 31. 5:0 Natter, 35. 6:0 Kofler, 41. 7:0 Campbell, 43. 8:0 Stekovics (Eigentor), 44. 9:0 Tietz, 56. 10:0 Kofler, 60. 11:0 Natter, 67. 12:0 Bereuter, 68. 13:0 Natter, 70. 14:0 Bereuter, 77. 15:0 Natter, 83. 16:0 Winsauer, 87. 17:0 Bereuter, 90.+1 18:0 Metzler

banner