Mit einem ordentlichen zweiten Platz schließen die Altacherinnen den Liechtensteiner Sommercup und damit auch die Sommervorbereitung 2025 ab. Im Finale musste man sich gegen das starke Team von Borussia Dortmund geschlagen geben. 

Für das letzte Vorbereitungswochenende ging es für die SCRA-Frauen nach Liechtenstein. Beim Liechtenstein-Sommercup 2025 traf das Team zunächst in drei Gruppenspielen auf die weiteren Teilnehmer. 

Ungeschlagen an Tag 1

Im ersten Spiel der Rheindörflerinnen trafen diese auf den FC Rapperswil-Jona. Gegen den Schweizer Erstligisten setzte das Trainerteam auf das gewohnte Personal aus den vergangenen Vorbereitungsspielen. Gegen den gut aufspielenden Gegner erkämpfte das Team sich ein 1:1 zum Auftakt in das Turnier. 

Wenige Stunden später erfolgte noch am selben Tag das zweite Turnierspiel. Mit dem FC Winterthur wartete wieder ein Team aus der Schweiz auf den SCRA. Der FCW tritt derzeit jedoch in der zweithöchsten Spielklasse an. Die Altacherinnen überzeugten von der ersten Minute weg und gingen mit einem verdienten 3:0-Sieg vom Platz.

Doppelt gegen BVB

Am Sonntagmorgen wartete dann der Turnierfavorit auf den SCRA. Borussia Dortmund hatte bereits am Vortag beide Spiele ohne Gegentor für sich entschieden und ging entsprechend als Favorit in die Partie. Dieser Rolle wurde das Team aus Deutschland am Ende auch gerecht und siegte verdient mit 2:0. Durch die besondere Tabellenkonstellation bedeutete dieses Ergebnis aber auch, dass man nur wenig später im Finale erneut auf die Borussinnen traf. 

Den besseren Start im Finale fanden zunächst auf jeden Fall die Altacherinnen. Schon in der ersten Minute erzielte Joelle Meister den Führungstreffer und sorgte somit für das erste Gegentor der Dortmunderinnen im gesamten Turnierverlauf. Diese ließen den Rückstand aber nicht auf sich sitzen und drehten im Anschluss richtig auf. Für den SCRA gab es dabei nichts mehr zu holen und man musste sich am Ende – etwas zu hoch – mit 6:1 geschlagen und mit dem zweiten Platz zufrieden geben.