Baustart für zwei neue Rasenplätze beim SCR Altach
In den kommenden Monaten entstehen neue Trainingsmöglichkeiten im Schnabelholz.
In den kommenden Monaten entstehen neue Trainingsmöglichkeiten im Schnabelholz.

In dieser Woche haben auf dem Vereinsgelände des SCR Altach die Bauarbeiten für zwei zusätzliche Rasenplätze begonnen. Mit diesem Projekt investieren der SCR Altach und die Gemeinde Altach gezielt in die Weiterentwicklung seiner Infrastruktur und legt den Grundstein für noch professionellere Trainingsbedingungen für alle Mannschaften – vom Nachwuchs bis hin zu den Profiteams.
Die neuen Plätze entstehen hinter dem Proficampus. Sie ergänzen die bereits vorhandenen Spielflächen und sollen künftig für eine deutliche Entlastung im Trainingsbetrieb sorgen. Insbesondere in den intensiven Phasen der Saison wird so gewährleistet, dass alle Teams optimale Rahmenbedingungen für ihre sportliche Arbeit vorfinden. Insbesondere die Frauenteams, die seit vier Jahren in Altach trainieren und ein großes Wachstum erfahren, haben dadurch noch bessere Trainingsmöglichkeiten.
Die Umsetzung erfolgt durch die Firma Loacker Sport- und Gartenbau, einen langjährigen und erfahrenen Partner im Bereich hochwertiger Sportplatzanlagen. Die Arbeiten umfassen die Anlage moderner, ökologisch effizienter Rasenflächen inklusive Entwässerungs- und Bewässerungssystemen sowie einer LED-Flutlichtanlage. Geplant ist eine mehrmonatige Bauphase, ehe die Plätze vollständig bespielbar sein werden.
Der Verein bedankt sich bei der Gemeinde Altach sowie bei allen beteiligten Partnern und Unterstützern, die die Realisierung dieses Projekts möglich gemacht haben.

Christoph Längle, Geschäftsführer:„Mit dem Start der Bauarbeiten für zwei neue Rasenplätze setzen wir ein klares Zeichen für die Zukunft des SCR Altach. Eine moderne und leistungsfähige Infrastruktur ist die Grundlage für nachhaltigen sportlichen Erfolg. Die zusätzlichen Trainingsflächen werden es uns ermöglichen, den gesamten Trainingsbetrieb – insbesondere im Amateur- und Nachwuchsbereich – noch besser zu strukturieren und allen Teams optimale Bedingungen zu bieten. Dieses Projekt ist ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung unseres Vereins und zeigt, dass wir konsequent daran arbeiten, die Rahmenbedingungen in allen Bereichen zu verbessern.“
Markus Giesinger, Bürgermeister:„Mit dem Bau der zwei Trainingsplätze wird künftig das Thema Fußball im Schnabelholz gebündelt. Dies ist nach der Errichtung des Nachwuchscampus ein weiterer logischer Schritt. Für die Gemeinde Altach ergibt sich dadurch die einmalige Chance, den zentral gelegenen Sportplatz Riedle neu zu denken und weiterzuentwickeln. Klar ist: Der Platz bleibt eine Grünfläche mit den Themen Sport, Freizeit, Erholung und Natur. Die Details werden gemeinsam mit der Bevölkerung im Rahmen eines Bürgerbeteiligungsprozesses erarbeitet. Die Neugestaltung dieser Fläche ist eine Jahrhundertchance für Altach.“