
SCRAvereint - Partnervereine in der Region
Der SCR Altach hat sich das Ziel gesetzt, Verbindungen zu den Amateurvereinen in der Region aufzubauen, um ihnen für ihre wertvolle Arbeit an der Basis zu danken. Als Verein, der selbst jahrelang im Amateurfußball antrat, ist auch den Rheindörflern bewusst, welche Arbeit in jedem einzelnen Verein steckt. Außerdem weiß man auch, dass Profifußball ohne Amateurfußball nicht möglich wäre. Der Profifußball braucht den Amateurfußball und umgekehrt. Deshalb möchte der SCRA seine Erfahrungen und sein Wissen aus den vergangenen Jahrzehnten an den Amateurfußball weitergeben und diesen so nachhaltig unterstützen.
„Dort, wo Menschen aus der Region den Verein führen, ist die Wahrscheinlichkeit des Erfolgs größer als bei fremdgeführten Vereinen.“
Uli Hoeneß, 2019

Leistungen und Vorteile für Partnervereine:
- Weitergabe von Erfahrungen durch den SCRA an die Amateurvereine
- Darstellung aller Amateurvereine am Ligaheimspieltag im Stadion auf der LED-Videowall
- Jährliche Einladung zu einem Heimspiel des SCRA
- Ein exklusives SCRA-Partnersymbol zum Aushang im Vereinsheim
- Bevorzugte Auswahl der Partnervereine bei der Vergabe der Begleitkinder der Bundesliga
Die letzten Events
- September 2025: Trainerfortbildung mit SCRA-Cheftrainer Fabio Ingolitsch
- August 2025: Einladung zum Heimspiel gegen den Grazer AK
- Juli/August 2025: Besuch von SCRA-Spielern bei Fußballcamps der Partnervereine
- März 2025: Einladung zum Heimspiel gegen den LASK und Übergabe der Partnershirts
- Februar 2025: Kick-Off-Veranstaltung im Rahmen des Bundesliga-Heimspiels gegen den Grazer AK
Ihr wollt auch Partnerverein werden?
Um Partnerverein zu werden, ist kein vertrag nötig. Die Partnerschaft beruht auf gegenseitigem Vertrauen und dem regelmäßigen Austausch. Für weitere Fragen und Anliegen zum Partnervereinskonzept steht Chiara Buck (chiara.buck@scra.at) zur Verfügung.