Gerade einmal viereinhalb Jahre alt ist der jüngste Sportler beim SCRA. Als Teilnehmer der Altacher Ballschule nimmt er jeden Freitag an einem sportartübergreifenden Angebot des Vereins teil. Kinder können hier erste Bewegungserfahrungen sammeln. Dabei wird versucht nach dem Konzept der Ballschule Heidelberg unterschiedliche Ballsportarten in ihr Programm zu integrieren.

Basketball, Football, Handball, Fußball - in der Ballschule kommen fast alle Ballarten zum Einsatz. Um Verletzungen zu vermeiden, werden dabei nur kinderfreundliche Alternativen der unterschiedlichen Bälle eingesetzt. Während des Trainings machen die Kinder verschiedenste Bewegungserfahrungen. Es wird nicht nur geworfen, gefangen und gepasst, sondern auch Bewegungsformen ohne Ball, wie beispielsweise Hüpfen oder Rennen sind Teil des Programms.

Der Fußball kommt ebenfalls in diesem Angebot auch nicht zu kurz. Bei Möglichkeit nimmt das Ballschul-Team auch an Bambini-Turnieren teil. Kinder, die Interesse zeigen, können dort jederzeit teilnehmen. Wer das Training genauer beobachtet, merkt: Für die meisten Kinder ist Fußball die Sportart Nummer 1.

Konzept der Heidelberger Ballschule

Das Wichtigste in der Ballschule ist der Spaß. Leistung und Konkurrenz spielen hierbei keine Rolle. Viel wichtiger ist es, den Kindern ein vielseitiges Spielen, das Erlernen spielübergreifender Fertigkeiten mit dem Ball sowie die soziale Einbindung in eine Sportgemeinschaft zu ermöglichen. Die Inhalte orientieren sich dabei am Konzept der Heidelberger Ballschule.

Diese hat 18 Lernziele in drei altersgerechte Basiskompetenzen eingeteilt: elementare Motorikbausteine, perzeptiv-taktische Bausteine und Koordinationsbausteine. Dabei spielen vier zentrale Gütesiegel eine Rolle: Neben den Prinzipien der Entwicklungsgemäßheit und der Vielseitigkeit gehören ebenso die Freudbetontheit und das spielerisch-implizite Lernen dazu.

Plätze sind begehrt

Um möglichst vielen Kindern eine Teilnahme an der Ballschule ermöglichen zu können, ist die Teilnahme derzeit auf maximal ein Jahr beschränkt. Im Anschluss an das Jahr ist der Einstieg in die U7 des Cashpoint SCR Altach für alle Teilnehmer möglich. Die Plätze sind sehr begehrt. Bereits jetzt besteht eine Warteliste für die neue Saison.

Weitere Infos zur Ballschule findet ihr hier.

banner