Herbstmeistertitel geht an St. Pölten
Die SPG verliert in Niederösterreich mit 0:2 und überwintert dadurch auf dem zweiten Tabellenrang.
Die SPG verliert in Niederösterreich mit 0:2 und überwintert dadurch auf dem zweiten Tabellenrang.
Unsere Altacherinnen haben am Sonntag sich nach langer Wartezeit mit dem Meister St. Pölten duelliert. Leider musste die Spielgemeinschaft auswärts eine 2:0-Niederlage einstecken und verpasste so die Chance, den erstmaligen Herbstmeistertitel einzufahren. Calò und Co überwintern so als erster Verfolger der Wölfinnen.
Die beiden Top-Teams haben im Duell am Sonntag definitiv die hohen Erwartungen der Zuschauer erfüllt. Trotz des unglücklichen Ergebnisses für die Rheindörflerinnen haben sie die ganze Partie über unermüdlich gekämpft.
In den ersten 20 Spielminuten regnete es Torchancen, sowohl für den SCRA als auch für St. Pölten. In der neunten Minute versuchte Eileen Campbell nach einem Eckball von Julia Kofler ihr Glück, köpfte aber aus kurzer Distanz nur knapp über den Kasten der Gegnerinnen. Die nächste erwähnenswerte Aktion geht auf das Konto von Sabrina Horvat. Die Rechtsverteidigerin traf aber aus 16 Metern lediglich die Querlatte. Auch St. Pölten scheiterte am Aluminium, der rechte Pfosten verhinderte die Führung für die Gastgeberinnen. Insgesamt gestaltete sich die erste Hälfte spannend, jedoch Tore gab es keine zu vermelden.
Auch in der zweiten Halbzeit wurde den Zuschauern nicht langweilig. Die beiden Teams kämpften weiterhin hart um den Herbstmeistertitel, und es gab eine fortlaufende Abfolge von Torchancen. In der 68. Minute sollte ein Eckball den Bann brechen: Die 24-Jährige Slowakin Maria Mikolajova versenkte einen Corner direkt im Netz, die Altacher Schlussfrau konnte den Ball nicht mehr halten. Pech für Altach, denn eine Windböe hatte großen Anteil am Führungstreffer.
Die Vorarlbergerinnen ließen sich davon aber nicht unterkriegen und steuerten Sekunden später blitzschnell auf das Gehäuse von St. Pölten zu. Linda Natter schloss nach einem Lochpass aus halbrechter Position ab, der Schuss wurde aber von der gegnerischen Torfrau abgeblockt. Effizienter zeigte sich hingegen der Champions League Teilnehmer: Altach-Torfrau Zoe Steenhuis konnte einen Freistoß von Mikolajova nur nach vorne abwehrer, Sarah Mattner-Trembleau knallte den Abpraller ins Tor und sorgte für das 2:0 (82.). Dieser Treffer zog dem Spiel den Stecker, Altach an diesem Nachmittag schlicht und einfach die ineffizientere Mannschaft.
Obwohl die Spielgemeinschaft sich nach der Niederlage mit dem zweiten Rang in der Tabelle zufriedengeben muss, erfolgte das Topspiel auf Augenhöhe. Unsere Mädels können nach einer erfolgreichen Herbstsaison mehr als nur stolz auf sich sein. Jetzt ist es Zeit für eine wohlverdiente Verschnaufpause. Weiter geht es in der Bundesliga erst am 17. März 2024 gegen FC Wacker Innsbruck. Im Frühjahr werden die Altacherinnen wieder angreifen und versuchen, den aktuellen Top-Platz in der Liga zu verteidigen.
SKN St. Pölten vs. SPG SCR Altach / FFC Vorderland 2:0 (0:0)
Sonntag, 26.11.2023, 12:45 Uhr
Nebenplatz NV Arena, St. Pölten
Tore: 1:0 Mikolajova (68.), 2:0 Mattner-Trembleau (82.)
Fotocredits: Tom Seiss