Keine Blöße gab sich die Spielgemeinschaft Altach / Vorderland in der Tiroler Landeshauptstadt: 0:7 aus Sicht des Gästeteams zeigte die Anzeigetafel nach 90 Minuten am Tivoli an. Linda Natter ist dank ihres Hattricks schon die dritte SPG-Akteurin, welche neun oder mehr Saisontore erzielen konnte.

Überzeugend auf ganzer Linie

Beim Tabellenletzten ermöglichte Trainer Bernhard Summer Selina Albrecht ihren ersten Einsatz von Beginn an. Die U17-Nationalspielerin meisterte die Aufgabe an diesem Nachmittag mit Bravour.

Das Schützenfest begann in Minute 14 als Natter zum ersten Mal goldrichtig stand und aus kurzer Distanz traf. Vier Minuten darauf hatte die Mellauerin erneut leichtes Spiel: Lena Triendl zog mit Tempo in die Box, legte quer, wo erneut Natter einschieben konnte (19.). Wieder nur wenige Momente später entschied Maria Olsen bereits die Partie. Die Dänin verwertete eine feine Hereingabe in der Box gekonnt (22.). Bitterer Moment kurz darauf: Lena Triendl musste mit einer Wadenbeinverletzung ausgewechselt werden, die genaue Diagnose steht noch aus.

Auch ohne die Tirolerin spielten die Vorarlberginnen munter weiter nach vorne: Olsen nicht nur für ihre Abschlüsse, sondern auch für ihre gefährlichen Standards bekannt. In der 34. Minute löffelte die 22-Jährige den Ball Richtung ersten Pfosten, wo die aufgerückte Verteidigerin Calò ihren ersten Treffer im SPG-Dress markieren konnte. Kurz vor der Pause wurde es gar noch deutlicher. Eine Flanke von Kofler konnten die Innsbruckerinnen nicht verteidigen, Rieke Tietz erzielte vom Fünfer aus den 0:5 Pausenstand. Vom FC Wacker kam so gut wie gar nichts, Charlotte Voll musste lediglich einmal bei einem langen Ball aufmerksam sein.

Sutter mit Bundesliga-Debüt

Der Job zur Pause schon erledigt – auch mit einem Gang weniger gelang unserem Team gleich der nächste Treffer. Nach einem kurz abgespielten Abstoß spritzte Olsen dazwischen, Natter erneute Nutznießerin, 0:6 (54.). Der klare Spielstand erlaubte dem Trainerteam einer erst 15-jährigen Nachwuchshoffnung das Bundesligadebüt zu ermöglichen: Hanna Sutter durfte die letzten 20 Minuten mitwirken. Die Andelsbucherin erlebte in Minute 78 dann den letzten Treffer hautnah mit: eine harmlose Flanke wurde von der Wacker-Schlussfrau vor die Füße von Olsen fallengelassen. 0:7 sogleich der Endstand.

Alles in allem eine einseitige Begegnung im West-Duell. Die SPG hätte noch weitere Tore erzielen können, aber entweder stand die Abseitsfahne oder Ungenauigkeiten im Abschluss im Wege. Am kommenden Wochenende steht mit dem SKV Altenmarkt der nächste Drei-Punkte-Gegner unserer SPG gegenüber. Anstoß in der CASHPOINT Arena ist am Sonntag um 11:00 Uhr.

FC Wacker Innsbruck vs. SPG SCR Altach / FFC Vorderland 0:7 (0:5)
Sonntag, 16.4.2023, 13:00 Uhr
Tivoli W1, 80 Zuschauer

Tore: 0:1 Natter (14.), 0:2 Natter (18.), 0:3 Olsen (22.), 0:4 Calò (34.), 0:5 Tietz (45+2.), 0:6 Natter (53.), 0:7 Olsen (78.)

banner