Olsen über Kentucky und TikTok
Neun-Tore Angreiferin Maria Olsen im Interview mit scra.at.
Neun-Tore Angreiferin Maria Olsen im Interview mit scra.at.
Lange befand sich SPG Sportchef Tobias Thies auf der Suche nach Verstärkungen in der Offensive, vor fünf Wochen wurde er mit Maria Olsen fündig. Die 22-jährige Dänin wusste im Probetraining zu überzeugen und steuerte in den ersten vier Pflichtspielen gleich neun Tore bei. Im Interview verrät Maria wie sie sich auf dem Platz mit ihren Mitspielerinnen verständigt, welches Videospiel bei ihr ganz oben steht und weshalb die Plattform TikTok ihr hilft, ihren Alltag zu erläutern.
Maria, du bist seit einem Monat bei der SPG Altach/Vorderland. Davor hast du Vorarlberg nur als Zwischenstopp auf dem Weg in den Urlaub genutzt. Wie gut hast du dich in deiner neuen Fußballheimat Vorarlberg eingelebt?
Ja das stimmt, ich war schon ein paar Mal in Österreich auf Urlaub. Die ersten Wochen sind immer die schwierigsten, aber jetzt habe ich mich gut eingelebt und genieße die Zeit hier.
Du bist hervorragend in die neue Saison gestartet! Fünf Tore im Pokal, jetzt vier in der Liga. Wie zufrieden bist du mit deinem Start?
Ich bin mit meinem Start hier in Altach sehr zufrieden. Als Offensivspielerin ist es immer schön, wenn man mit Toren die Saison eröffnet. Ich freue mich, dass ich der Mannschaft helfen kann und wir bisher den Anfang der neuen Spielzeit positiv gestalten konnten.
Du hast mittlerweile vier Spiele mit deinen neuen Mitstreiterinnen absolviert. Wie schwer war es als Nicht-Deutschsprachige, sich mit deinen Teamkollegeninnen auf dem Feld zu verständigen?
Besonders am Anfang war es wirklich schwer, aber ich lerne jeden Tag neue Dinge und neue Wörter und es wird immer einfacher. Ich kenne die meisten wichtigen Wörter, die wir im Spiel verwenden, und das erleichtert die Kommunikation enorm.
Und wir haben gehört, dass Sabrina Horvat dir schon einige deutsche Sätze beigebracht hat. Versuchst du auch neben dem Platz dich der neuen Sprache anzueignen?
Ja, meine Teamkolleginnen sind wirklich gut darin, mir neue Wörter und Sätze beizubringen und ich frage auch oft nach, wie die Dinge auf Deutsch heißen, damit ich sie schneller verstehe. Seit letzter Woche befinde ich mich ebenso in einem Deutschkurs, das ist mir sehr wichtig!
Auf TikTok hast du deinen Followern schon gezeigt, wie ein durchschnittlicher Tag in deinem Fußballleben aussieht. Langweilen dich die täglichen Routinen bereits?
(Lacht), ich habe angefangen, mehr TikTok Videos zu machen, weil viele Leute fragen, wie es ist, eine Profifußballerin zu sein. Ich würde nicht sagen, dass ich mich schon langweile (lacht), ich bin gut darin, mich selbst zu unterhalten, und ich genieße es ehrlich gesagt, nicht mehr so beschäftigt zu sein. Früher hatte ich oft keine Zeit, mich neben dem Fußball zu erholen und andere Dinge zu tun.
Lass uns einen Blick zurückwerfen. Bevor du nach Altach gekommen bist, hast du in den Vereinigten Staaten sowie in deiner Heimat Dänemark gespielt. Im Vergleich zu den Möglichkeiten beim SCRA, wie gut waren die Trainingsbedingungen bei deinen früheren Stationen?
Die Einrichtungen an der University of Kentucky waren einfach der Wahnsinn. Es war alles da, was man sich vorstellen kann und was man braucht, das war eine sehr schöne Erfahrung. Hingegen in der dänischen Liga sind die Einrichtungen nicht so gut wie hier, aber trotzdem sind wir zufrieden mit den Möglichkeiten gewesen. Die Bedingungen beim SCR Altach sind wirklich spitze. Es gefällt mir besonders, wie nah wir an der Herrenmannschaft dran sind, da wir ebenso im Campus beheimatet sind und unsere Heimspiele wie die Männer in der CASHPOINT Arena austragen dürfen.
Gibt es ein Lebensziel für dich - z. B. in welcher Liga willst du einmal spielen?
Eines meiner Ziele war immer, dass ich in der spanischen, deutschen oder französischen Liga spielen möchte.
Und wie sieht es mit deinen Zielen für diese Saison bei der SPG aus?
Meine Ziele für diese Saison sind, dass wir als Mannschaft erfolgreich sind und unter den Top 3 landen. Ich denke, wir haben dieses Jahr ein wirklich gutes Team und wenn wir unser Bestes geben, bin ich sicher, dass wir in der Liga ganz oben mitspielen können. Ich persönlich möchte der Mannschaft so viel wie möglich helfen, indem ich gut spiele, Tore schieße, Vorlagen gebe usw.
Wie verbringst du deine Zeit außerhalb des Fußballplatzes hier in Vorarlberg?
Nun, ich verbringe viel Zeit damit, auf meinen eigenen Körper zu achten und mich gut zu erholen. Ein leichtes Training zum Beispiel für die Arme oder eine simple Erholungseinheit im Fitnessstudio zu absolvieren, bereitet mir Freude. Aber ich bin auch gerne zu Hause in meiner Wohnung. Ich spreche viel mit meinen Freunden und meiner Familie in Dänemark, was für mich sehr wichtig ist, weil ich wirklich ein Familienmensch bin. Ansonsten verbringe auch gerne Zeit damit, FIFA an der Konsole zu spielen oder etwas Leckeres zu kochen oder zu backen.
Letzte Frage: Wenn es mit dem Fußball nicht geklappt hätte, welchen Beruf würdest du ausüben?
Wenn ich nicht Fußball spielen würde, wäre ich wahrscheinlich Fußballtrainerin. Wenn ich zu Hause bin, trainiere ich Kinder, sowohl einzeln als auch in Camps. Ich mag es, Kindern das beizubringen, was ich gelernt und erfahren habe.
Steckbrief:
Name: Maria Olsen
Geburtsdatum: 10.04.2000
Nationalität: Dänemark
Position: Angriff