Punktgewinn bei Rapid
Die Rheindörfler trennen sich torlos von den Wienern.
Die Rheindörfler trennen sich torlos von den Wienern.
Mit 0:0 endet das dritte Ligaspiel der Altacher in dieser Saison. Beim SK Rapid hat man zunächst zahlreiche Chancen vorzuweisen. Am Ende verhindern zwei Abseitsstellungen und ein von Dejan Stojanovic gehaltener Elfmeter die erste Niederlage.
Nach dem Heimsieg gegen die SV Ried schickte Fabio Ingolitsch seine Mannschaft unverändert auf das Feld. Kapitän Lukas Jäger musste aufgrund einer Blessur weiterhin pausieren. Somit setzt der Trainer ganz nach dem Motto „Never change a winning team“ weiter auf sein bewährtes Personal.
Guter Start
Die Rheindörfler starteten das Spiel direkt mit einem ersten Angriff. Nach gerade einmal 40 Sekunden gab Patrick Greil nach einer Ouedraogo-Flanke einen Volleyschuss ab, der sein Ziel jedoch verfehlte. Greil war es auch, der fünf Minuten später ein zweites Mal das Tor suchte. Der Schuss war zwar präzise, Hedl hielt jedoch. Nicht einmal eine Zeigerumdrehung später folgte eine weitere Chance. Der Kopfball von Diawara traf aber auch den Schlussmann der Gastgeber.
Erst in Minute 12 wurde es erstmals gefährlich für die Altacher. Es blieb jedoch beim 0:0. In Summe gehörte die Anfangsviertelstunde aber den Vorarlbergern. Die Chancenfrequenz nahm aber im weiteren Verlauf ab. Koller entschärfte in Minute 35. eine Flanke der Wiener, nachdem der SCRA zuvor spielbestimmend war.
In der Nachspielzeit der ersten Hälfte zappelte der Ball dann erstmals im Netz. Allerdings nicht zugunsten der Altacher. Der Treffer von Antiste galt aufgrund einer Abseitsstellung jedoch nicht. Somit ging es torlos in die Pause.
Zweiter Abseitstreffer
Nach dieser brauchten die Altacher nahezu fünf Minuten für die erste Chance. Bei einem Konter wollte Diawara den Ball querlegen auf den mitgelaufenen Mustapha. Der Pass wurde von einem Wiener unterbunden. Auch die darauffolgende Ecke blieb erfolglos. Wenige Sekunden später fand ein Steilpass von Mustapha Diawara. Die Situation wurde jedoch aufgrund eines vermeintlichen Foulspiels abgepfiffen.
Kurz darauf trafen erneut die Rapidler. Erneut war es jedoch aus einer Abseitsposition heraus. Das Spiel nahm erneut an Fahrt auf. Die Rheindörfler fanden wieder besser in die Partie. Gefahr strahlten die Chancen dabei aber nicht in ausreichendem Ausmaß aus. Diawara kam in Minute 74. nochmals zum Kopfball. Der Ball kam erneut zu zentral auf das Tor.
Stojanovic hält
Es folgte der erste Wechsel der Altacher (78.). Alexander Gorgon kam für Patrick Greil. Der Joker gab in der 81. Minute seinen Schussversuch ab. Hedl streckte sich aber entscheidend und verhinderte das Tor. Im Gegenzug köpfte Kara am Tor vorbei. Eine weitere Minute später zeichnete sich Dejan Stojanovic aus, der einen Volleyschuss mit einer starken Parade am Tor vorbeilenkte.
Fünf Minuten vor Ende der regulären Spielzeit wechselten die Altacher erneut. Lukas Gugganig ersetzte Yann Massombo, der zuvor im Strafraum zu Fall gebracht worden war. Aus Sicht der Unparteiischen war es jedoch nicht ausreichend für einen Strafstoß. Den gab es dafür in der Schlussminute auf der anderen Seite des Spielfelds. Nach einem Standard kam es zum Foul im SCRA-Strafraum. Dejan Stojanovic behielt jedoch seine weiße Weste und parierte dem Schuss von Ercan Kara.
Es bliebt beim 0:0 und die Altacher dürfen sich über einen hart erkämpften Punkt in Wien freuen. Damit bleibt man weiterhin in dieser Saison in Pflichtspielen ungeschlagen und kann sich auf das nächste Heimspiel gegen den Grazer AK in der kommenden Woche freuen.
SK Rapid vs. SCR Altach 0:0
Sonntag, 17.08.2025, 17:00 Uhr
Allianz Stadion