SCR Altach beim Vielfaltertag: Einsatz für unsere Natur rund ums Stadion
Am vergangenen Samstag war der SCR Altach erstmals mit einem Team von Funktionären bei einem Vielfaltertag im Rahmen des Landesprogramms Naturvielfalt Vorarlberg im Einsatz.
Am vergangenen Samstag war der SCR Altach erstmals mit einem Team von Funktionären bei einem Vielfaltertag im Rahmen des Landesprogramms Naturvielfalt Vorarlberg im Einsatz.
Rund um unsere sportliche Heimat, das Stadion Schnabelholz, packten die Teilnehmer tatkräftig an, um die heimische Natur zu schützen und die Artenvielfalt zu fördern. Unter der fachkundigen Leitung von Regionsmanagerin Petra Häfele erlebten alle Beteiligten einen spannenden und lehrreichen Vormittag in der Natur.
Gearbeitet wurde unter anderem am Koblacher Kanal und in den angrenzenden Flächen. Ziel war es, invasive Pflanzenarten wie das Drüsige Springkraut aus dem Himalaya und die Späte Goldrute aus Nordamerika zu entfernen und so die natürlichen Lebensräume zu erhalten. Invasive Pflanzen sind Arten, die ursprünglich nicht hier heimisch sind, sich stark ausbreiten und dabei heimische Arten verdrängen sowie Lebensräume verändern. „Es war eine rundum gelungene Aktion, bei der alle viel gelernt haben und sichtlich Freude am gemeinsamen Arbeiten in der Natur hatten“, zog SCRA-Obmann Harry Oberdorfer zufrieden Bilanz.
Ausgestattet mit eigens vorbereiteten SCRA-Shirts ging es nach getaner Arbeit direkt weiter zum Season Opening im Stadion, wo alle Helferinnen und Helfer mit einem Mittags-Snack und einem kühlen Getränk belohnt wurden.
Gemeinsam für die Artenvielfalt – mach mit!
Die Vielfaltertage des Regionsmanagements Europaschutzgebiete laden alle ein, aktiv zum Schutz und Erhalt unserer einzigartigen Natur- und Kulturlandschaft beizutragen. Über das Jahr hinweg werden in unterschiedlichen Europaschutzgebieten in Vorarlberg Arbeitseinsätze organisiert, bei denen invasive Pflanzen zurückgedrängt, Lebensräume gepflegt und die biologische Vielfalt gefördert werden.
Mit Schaufel, Hacke und Handschuhen leisten die Freiwilligen dabei nicht nur einen wichtigen Beitrag für Natur und Umwelt, sondern unterstützen auch die Landwirte und Bewirtschafter vor Ort.
Der SCR Altach ist stolz, mit dieser Aktion im Rahmen seiner Green Energy Partnerschaft mit den illwerke vkw Verantwortung zu übernehmen und einen sichtbaren Beitrag zu leisten. Gleichzeitig möchten wir auch alle Fans, Mitglieder und Partner herzlich dazu einladen, selbst bei einem Vielfaltertag mitzumachen. Die Termine und Informationen dazu finden Sie auf der Website der Vielfaltertage.
Gemeinsam können wir die Natur in unserer Region schützen und erhalten – wir freuen uns über jede helfende Hand!