In der 4. Runde der ADMIRAL Frauen-Bundesliga gastiert der SCR Altach im Hofmann Personal Stadion bei der Spielgemeinschaft FC Blau-Weiß Linz / Kleinmünchen. Nach dem ersten Heimsieg der Saison lautet die klare Devise der Rheindörflerinnen: nachlegen.

Nach dem großen personellen Umbruch im Sommer war allen Beteiligten bewusst, dass die Spielzeit 2025/26 für die Bundesligafrauen des SCRA eine besondere Herausforderung darstellen würde. Umso wichtiger war der Premierensieg am vergangenen Wochenende, als die Mannschaft von Cheftrainer Markus Spiegel gegen den USV Neulengbach die ersten drei Punkte einfahren konnte. Ein Erfolg, der nicht nur Selbstvertrauen gibt, sondern auch bestätigt, dass die Entwicklung in die richtige Richtung zeigt.

Blau-Weiß noch Punkt- und Torlos

Noch ohne Punkt und Tor ist hingegen die Spielgemeinschaft FC Blau-Weiß Linz / Kleinmünchen. Mit einem Torverhältnis von 0:6 rangiert das Team knapp vor Stadtrivale LASK (1:8) am Tabellenende. Gerade diese Ausgangslage macht die Gastgeberinnen allerdings zu einem unberechenbaren Gegner: Die Linzerinnen werden mit aller Entschlossenheit auf den ersten Zähler der Saison hinarbeiten.

Personell kann der SCRA in Linz nahezu aus dem Vollen schöpfen. Lediglich Emilia Purtscher befindet sich noch im Aufbautraining und steht nicht zur Verfügung. Angeführt von Kapitänin Vera Ellgass wollen die Altacherinnen den positiven Schwung aus dem Neulengbach-Spiel mitnehmen und auch in der Fremde anschreiben, um den gelungenen Saisonstart weiter zu untermauern.

Zwei Heimspiele im September

Nach dem Gastspiel in Linz folgen für die Spiegel-Elf zwei Heimauftritte: Am 14. September empfängt man Aufsteiger Hartberg/Südburgenland (12 Uhr), ehe am 20. September (12:30 Uhr) das Spiel gegen den LASK auf dem Programm steht.