Der CASHPOINT SCR Altach nützt die Länderspielpause für ein Testspiel gegen den FC Vaduz am kommenden Freitag, 03.09. Anpfiff gegen den momentan Viertplatzierten der Schweizer Challenge League ist um 15:00 Uhr.

Jede Menge Fußball-Unterhaltung am kommenden Wochenende in Altach: Vor dem großen Saisonauftakt der SPG SCR Altach / FFC Vorderland am Samstag, ist bereits am Freitag unsere Herren-Bundesliga-Mannschaft im Einsatz. Die Elf von Cheftrainer Damir Canadi testet gegen den Schweizer Zweitligisten FC Vaduz.

Um den Hauptplatz zu schonen, wird das Duell mit den „Residenzlern“ auf dem Trainingsplatz neben dem SCRA Campus ausgetragen. Der Eintritt für das Testspiel ist frei, für Verpflegungsmöglichkeiten ist gesorgt. Wichtig: Es gilt die 3G-Regel*.  

Ndiaye vor Debüt

Vor seinem Debüt im SCRA-Trikot steht Neuerwerbung Pape-Alioune Ndiaye. Der 2,03 Meter große Innenverteidiger unterschrieb Ende der vergangenen Woche seinen Vertrag in Altach und könnte die ersten Einsatzminuten im SCRA-Trikot sammeln.

Wiedersehen für Prokopic, Dobras und Co.

Gegner Vaduz ist für den SCRA kein unbekannter. Letztmals testeten die Rheindörfler gegen den aktuellen Absteiger der Schweizer Super League im September 2019. Beim Benefizspiel in Lustenau setzten sich die Liechtensteiner mit 1:0 durch. Damals noch im Vaduz-Trikot und jetzt wieder für den SCRA im Einsatz ist Boris Prokopic, für den das Duell am Freitag ein Wiedersehen mit zahlreichen bekannten Gesichtern ist.

Auch im aktuellen Kader der Vaduzer stehen mit Kristijan Dobras und Gabriel Lüchinger zwei ehemalige Altacher unter Vertrag.

Bukta beim Nationalteam

Definitiv fehlen wird am Freitag Csaba Bukta. Der Außenspieler absolviert mit dem Ungarischen U21-Nationalteam zwei EM-Qualifikationsspiele gegen Israel (02.09.) und San Marino (07.09.). Dazu fehlen auch die beiden Schlussmänner Tino Casali (Rissquetschwunde) und Jakob Odehnal (Muskelverletzung).

CASHPOINT SCR Altach vs. FC Vaduz
Freitag, 03.09.2021, 15:00 Uhr
Trainigsplatz CASHPOINT Arena (neben Campus)

*Alle Infos zur 3G-Regel:

Getestet: 

  • PCR-Test: gültig 72 Stunden ab Probenahme
  • Antigen-Test einer befugten Stelle: gültig 48 Stunden ab Probenahme
  • Antigen-Selbsttest, der in einem behördlichen Datenverarbeitungssystem der Länder erfasst wird: 24 Stunden

Geimpft:
 
Der Impfnachweis ist ab dem 22. Tag nach der 1. Impfung gültig. Nach der Vollimmunisierung (Erhalt aller empfohlenen Dosen des jeweiligen Impfstoffs) behält der Impfnachweis seine Gültigkeit für insgesamt 9 Monate ab der 2. Impfung.

Genesen: 

Ein behördlicher Absonderungsbescheid ist für 180 Tage gültig. Ein Nachweis über eine positive Testung auf neutralisierende Antikörper ist für 90 Tage gültig. Es ist möglich, nach Ablauf der Frist die Testung erneut durchzuführen.

banner