SPG-Siegesserie reißt gegen Austria Wien
Auf schwierig zu bespielendem Terrain kommt das Team von Bernhard Summer nicht über 1:1 hinaus.
Auf schwierig zu bespielendem Terrain kommt das Team von Bernhard Summer nicht über 1:1 hinaus.
Alles hat ein Ende, so auch der Erfolgslauf der Spielgemeinschaft Altach / Vorderland in der Bundesliga. Nach zuletzt 14 Siegen am Stück trennt sich Altach von der Wiener Austria zu Hause mit 1:1, dem Führungstreffer von Tietz folgte der Ausgleich durch Volkmer. Diese vergab kurz vor Schluss noch eine Hundertprozentige, sodass die SPG trotz spielerischer Überlegenheit zufrieden mit dem Punktgewinn sein muss.
Die Partie nahm nur langsam Fahrt auf, in der ersten 25 Minuten erarbeitete sich auf dem tiefen Altacher Rasen kein Team eine nennenswerte Torchance. Eine ordentliche Schrecksekunde bereitete Francesca Calò der SPG in Minute 27: Die Schweizerin wurde vom Spielgerät direkt an der Nase getroffen, trotz stark blutender Wunde biss die Kapitänin bis zur Halbzeit durch. Die Gastgeberinnen agierten vier Spielminuten lang in Unterzahl, in dieser Phase kamen sie aber zur ersten Großchance der Partie: Albrecht grätschte eine Kugel direkt in den Lauf von Linda Natter, welche aber aus halblinker Position an Torhüterin Hinterberger scheiterte (31.). Kurz darauf machte es Rieke Tietz besser! Campbell zog über rechts durch und fand mit einem klugen Rückpass die deutsche Flügelspielerin, welche auf Höhe des Elfmeterpunktes verwandeln konnte (35.). Die Wiener Austria bis dahin weitgehend offensiv abgemeldet, lediglich ein paar Standards flogen in den Sechzehner von Steenhuis.
Die Führung brachte der Spielgemeinschaft Auftrieb, kurz darauf fand Campbell erneut Tietz im Strafraum, die Ballannahme misslang allerdings (36.). Wiederum nur eine Zeigerumdrehung später hielt Natter von der Kante drauf, genau in die Arme von Hinterberger. Richtig knapp wurde es in der 41. Minute, als Julia Kofler aus spitzem Winkel einen Versuch an die Torumrandung chippte. Die Latte verhinderte eine höhere Führung zur Pause.
In der Halbzeit brachte Summer Sarina Heeb für die sichtlich angeschlagenen Calò, Julia Kofler rückte eine Position nach hinten. Kurz nach Wiederbeginn hätte beinahe Natter eine gute Chance vorgefunden, sie kam im Sechzehner aber nicht mehr kontrolliert zum Torversuch (48.). 60 Sekunden fand die Mellauerin dann den Abschluss, dieser fiel aber zu schwach aus. Und wiederum eine Minute später wurde Natter im Strafraum gefunden, erneut wurde die Wiener Schlussfrau zur Spielverderberin, es sollte nicht der Tag der letztjährigen Top-Torschützin werden (50.).
In diese starke Sequenz schaffte es die Wiener Austria unverhofft auszugleichen: Ex-Altacherin Triendl holte nach einem Dribbling einen Eckball heraus, dieser landete direkt bei Kapitänin Volkmer, welche aus nächster Nähe einköpfen konnte (53.). Die SPG versuchte prompt zu antworten, ein weiterer unerfolgreicher Natter-Abschluss wurde in Minute 54 notiert. Im Anschluss wechselte die Viola in den Zerstörungsmodus: Zwei harte Einsteigen von Volkmer und Weilharter wurden zu Recht mit Gelb geahndet. Beim Tackling der zweiten Violetten hätte man auch über eine andere Kartenfarbe diskutieren können.
Im Laufe der zweiten Hälfte hatten die Spielerinnen immer mehr mit den Bedingungen zu kämpfen, ausrutschende Akteurinnen prägten den Abschnitt. Die Hauptstädterinnen kamen oft zu gefährlichen Kontersituationen, der letzte Pass fand aber nie sein Ziel. Richtig Glück hatten die Vorarlbergerinnen dann in der letzten Spielminute: Volkmer setzte nach einem Freistoß den Ball zuerst an die Latte, den Rebound freistehend an den Pfosten. Es wäre ein unverdienter Siegtreffer gewesen, nach einer ereignislosen vierminütigen Nachspielzeit beendete Schiedsrichterin Thieme die Partie.
Damit geht die SPG Altach / Vorderland nach 14 Bundesliga-Siegen in Folge erstmals wieder ohne vollen Erfolg vom Platz. In der Tabelle behält das Team aber den zweiten Rang, den Rückstand von zwei Punkten könnte die Spielgemeinschaft im Nachholspiel gegen Leader St. Pölten wieder wettmachen. Am 26.11. kommt es zum Gipfeltreffen in der niederösterreichischen Hauptstadt.
SPG SCR Altach / FFC Vorderland vs. FK Austria Wien 1:1 (1:0)
Sonntag, 12.11.2023, 12:45 Uhr
CASHPOINT Arena, Altach
Tore: 1:0 Tietz (35.), 1:1 Volkmer (53.)