Heimpunkt bringt Herzschlagfinale
Der SCR Altach trennt sich vom GAK 2:2-Unentschieden und hat kommende Woche die Chance auf den Klassenerhalt.
Der SCR Altach trennt sich vom GAK 2:2-Unentschieden und hat kommende Woche die Chance auf den Klassenerhalt.
Der CASHPOINT SCR Altach trennt sich zuhause vom GAK 2:2-Remis. Die Rheindörfler sind über 90 Minuten die bessere Mannschaft, liegen auch zweimal in Führung, müssen sich aber dennoch mit dem Heimpunkt begnügen.
Volles Haus und perfekte äußere Bedingungen, äußerlich war alles angerichtet für das vorletzte Heimspiel des CASHPOINT SCR Altach in dieser Saison. Trainer Fabio Ingolitsch nahm vor der Partie gegen den GAK im Vergleich zum Spiel in Hartberg vergangene Woche fünf Änderungen in der Startelf vor. Vesel Demaku, Leonardo Lukacevic, Marlon Mustapha, Paul Koller und Christian Gebauer (er ersetzte den gelbgesperrten Sandro Ingolitsch) starteten in diesem wichtigen Spiel gegen einen direkten Mitkonkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt.
SCRA mit der Spielkontrolle
Die Rheindörfler fanden nach fünf Minuten die erste Gelegenheit vor, einen gut angetragenen Freistoß von Kameri konnte GAK-Schlussmann Wiegele stark parieren und damit die frühe Führung für die Gastgeber verhindern. Auch die nächste Chance hatten die Altacher, Diawara brachte allerdings zu wenig Druck hinter seinen Schuss, womit dieser auch Beute vom Torhüter der Grazer wurde (8.).
Bähre trifft vom Punkt
Insgesamt war der SCRA klar tonangebend und dieser Umstand wurde in Minute 26 mit der verdienten Führung belohnt. Diawara wurde von Gegenspieler Jovicic im Sechzehner zu Fall gebracht, der Schiedsrichter entschied auf Elfmeter. Bähre trat zu diesem an und verwertete zum umjubelten 1:0.
Kalte Dusche wenig später
Die Freude darüber hielt allerdings nur wenige Augenblicke, denn den Gästen gelang fast postwendend der Ausgleich. Lichtenberger köpfte die Kugel ins Netz, zunächst ging zwar die Fahne des Assistenten nach oben, nach Überprüfung des VAR zählte das Tor aber schließlich (30.). Der Ausgleich war ein Wirkungstreffer, offensiv konnten sich die Altacher in der Folge bis zum Pausenpfiff kaum mehr in Szene setzen. So wurden nach den ersten 45 Minuten beim Stand von 1:1 die Seiten gewechselt.
Nach Wiederbeginn waren knapp 60 Sekunden absolviert, da probierte es Kameri mit einem Distanzschuss, der über das Gehäuse strich. Seit Beginn der zweiten Hälfte hatte Altach auch wieder mehr Kontrolle über das Geschehen auf dem Feld, in Minute 52 kam es zur nächsten Annäherung an das Gästetor, ein Versuch von Lukacevic fiel allerdings zu wenig druckvoll aus.
Diawara köpft ein
180 Sekunden später prüfte Demaku Wiegele, in dieser Situation konnte der Keeper noch klären. Nur Momente später war der Schlussmann dann aber geschlagen, Diawara belohnte sich für einen starken Auftritt nach Lukacevic-Flanke mit dem Kopfballtreffer zum 2:1.
Erneut prompte Antwort der Steirer
Wie schon in Halbzeit eins hielt die Führung aber nur wenige Minuten. Der SCRA konnte eine Flanke nicht verhindern, die Kugel fiel Cipot genau vor die Füße und dieser drückte das Spielgerät aus kurzer Distanz an Stojanovic vorbei in die Maschen.
Beim SCRA waren in der Zwischenzeit mit Lukas Fridrikas, Alexander Gorgon und Mohamed Ouedraogo frische Kräfte in die Partie gekommen, sie kamen für Mustapha, Diawara und Lukacevic. Die Hausherren waren weiterhin bestrebt nach vorne zu spielen, allerdings konnten sich Bähre & Co nun gegen kompakt stehende Grazer kaum mehr zwingende Möglichkeiten erarbeiten, die Partie verlief in dieser Phase auf Augenhöhe.
Die Schlussphase hatte bereits begonnen, da wurde Fridrikas auf die Reise geschickt. Der Angreifer nahm die Kugel gut mit und kam auch zum Abschluss, mit diesem traf er aber nur das Außennetz. Auch an der letzten Aktion war Fridrikas beteiligt, Wiegele konnte auch in dieser Situation einen weiteren Treffer verhindern.
Altach übergibt rote Laterne nach Klagenfurt
So blieb es nach spannenden 97 Minuten beim 2:2-Unentschieden, der CASHPOINT SCR Altach konnte eine zweimalige Führung nicht in einem Heimsieg ummünzen. Dennoch könnte der Punktgewinn nicht unwichtig sein, nächste Woche kommt es im eigenen Stadion zum Duell mit Austria Klagenfurt, auf die Kärntner haben Zech & Co einen Zähler Vorsprung.
CASHPOINT SCR Altach – Grazer AK 1902 2:2 (1:1)
Samstag, 10.05.2025, 17:00 Uhr
CASHPOINT Arena, 8.057 Zuschauer
Tore: 1:0 Bähre (26./Elfmeter), 1:1 Lichtenberger (30.), 2:1 Diawara (56.), 2:2 Cipot (61.)