Im letzten Heimspiel des Grunddurchgangs in der Admiral Bundesliga konnte der SCR Altach dem FC Red Bull Salzburg einen Punkt abknöpfen.

Der SCRA ging als klarer Außenseiter in die Partie gegen die Mozartstädter, dennoch hoffte man im Lager der Rheindörfler aber auf eine Überraschung. Trainer Fabio Ingolitsch schickte seine Elf in einer 4-4-2-Formation aufs Feld, als zweite Spitze fungierte Diawara, Bähre kehrte nach Sperre zurück, dafür fehlte Koller nach seiner gelb-roten Karte in Hütteldorf.

Unnötiger Gegentreffer

Nach recht ausgeglichenen ersten zehn Minuten wurde Altach für einen Eigenfehler bestraft. Ein Rückpass von Ingolitsch fiel zu leicht aus, Stojanovic traf beim Versuch zu klären Daghim. Die Kugel landete vor den Beinen von Vertessen, der locker einschieben konnte – 0:1.

Auf der anderen Seite dauerte es bis zur 25. Minute, ehe der SCR Altach erstmals gefährlich vor das Salzburger Tor kam. Kaiba dribbelte sich an den gegnerischen Sechzehner durch und zog mit links ab. Der Ball verfehlte sein Ziel nur knapp, guter Versuch des Mittelfeldakteurs. Nur wenig später musste auf der Gegenseite Stojanovic auf dem Posten sein, im Anschluss an eine Salzburger Ecke wehrte der Schlussmann gegen Gadou ab.

Weitere Großchancen gab es auf beiden Seiten keine mehr und so wurden beim Stand von 0:1 die Seiten gewechselt. Altach wechselte dann zur Pause erstmals, Dietz kam für Mustapha in die Partie. Die Salzburger hatten nach Seitenwechsel ganz klar die Spielkontrolle inne, Abschlüsse von Onisiwo und Vertessen endeten allerdings nicht in einem weiteren Torerfolg.

Als 67 Minuten absolviert waren, wechselte Fabio Ingolitsch auf Seiten des SCRA drei Mal. Gorgon, Fridrikas und Jäger ersetzten Kameri, Kaiba und Diawara. Bis zur nächsten Annäherung aufs gegnerische Tor dauerte es weitere fünf Minuten, Zech fasste sich ein Herz, verzog aber doch recht deutlich.

Dietz trifft zum 1:1

Die Rheindörfler sollten dann aber dennoch zum Ausgleich kommen: Terzic stieg gegen Ingolitsch an der Strafraumgrenze zu ungestüm ein, der Referee zeigte sofort auf den Elfmeter-Punkt. Bähre trat zum Strafstoß an, den National-Goalie Schlager allerdings abwehren konnte. Dietz reagierte aber am Schnellsten und verwertete den Nachschuss zum Ausgleich.

Salzburg verstärkte daraufhin in der Schlussphase ihre Offensivbemühungen. Stojanovic musste in der Nachspielzeit gegen Baidoo in Extremis klären und auch ein Kopfball von Onisiwo landete in den Armen des Keepers. So blieb es am Ende beim 1:1- Remis und einem nicht unverdienten Punktgewinn, der Abschluss des Grunddurchgangs steigt nächsten Sonntag in Klagenfurt.

CASHPOINT SCR Altach – FC Red Bull Salzburg 1:1 (0:1)
Sonntag, 09.03.2025, 17:00 Uhr 
CASHPOINT Arena, 4.865 Zuschauer

Tore: 0:1 Vertessen (11.), 1:1 Dietz (80.)
Gelb-rot: Ingolitsch (90.+5)
 

banner