Der SCR Altach holt im 2. Heimspiel der Saison ein 1:1-Remis gegen den GAK. In einer Partie mit Chancen auf beiden Seiten ist die Punkteteilung schlussendlich leistungsgerecht. 

Cheftrainer Fabio Ingolitsch veränderte seine Startelf im Vergleich zur Vorwoche auf einer Position, Pascal Estrada ersetzte Yann Massombo, zudem kehrte Kapitän Lukas Jäger nach überstandener Verletzung zurück in den Kader.

Die Partie begann für die Rheindörfler gleich mit einer kleinen Schrecksekunde, als wenige Sekunden nach Anpfiff plötzlich Harakate im Sechzehner auftauchte. Beim Versuch Stojanovic zu umkurven legte sich der Grazer die Kugel aber zu weit vor und somit kam es in dieser Situation zu keinem Abschluss. Auch die nächste gefährliche Aktion fand Harakate vor, nach einem Eckball bugsierte er das Leder ans Außennetz des Altacher Gehäuses.

Greil mit der Führung

Etwas mehr als zehn Minuten waren absolviert, da brandete Jubel bei den Altach-Fans auf. Eine Hereingabe von Ingolitsch ging an mehreren Beinen vorbei und landete schließlich bei Greil. Dieser blieb cool und beförderte das Spielgerät in die gegnerischen Maschen. Der Treffer wurde lange vom VAR überprüft, hielt dem Check aber Stand und so zählte der Führungstreffer.

Schnelle Antwort der Gäste

Der GAK reagierte alles andere als geschockt und antwortete nur wenige Minuten später. Italiano setzte Maderner in Szene, dieser konnte sich im Duell gegen seinen Gegenspieler behaupten und bezwang Stojanovic zum 1:1-Ausgleich.

Bittere Verletzung von Demaku

Noch vor der Pause musste Altach verletzungsbedingt erstmals wechseln, Demaku ging nach einem Zweikampf mit Owusu unglücklich zu Boden und konnte nicht mehr weiterspielen. Wir wünschen an dieser Stelle natürlich gute Genesung für unsere Nummer Sechs! Für ihn kam Massombo neu in die Partie. Kurz davor wurde Estrada per Kopfball bei Gästekeeper Meierhofer vorstellig, der diesen aufgrund der fehlenden Wucht aber problemlos abfangen konnte. So ging es nach hart umkämpften ersten 45 Minuten – in denen sich die steirischen Gäste als der erwartet unangenehme Gegner präsentierte – mit dem Zwischenstand von 1:1 in die Pause.

Wie schon zu Beginn der Partie gehörte auch die Anfangsphase der zweiten Hälfte den Athletikern. Stojanovic parierte gegen Maderner und Cipot und verhinderte so den Rückstand für seine Mannschaft. 

Die Rheindörfler taten sich auch in weiterer Folge schwer, gegen einen nach wie vor aggressiv und gut agierenden GAK für Gefahrenmomente in der Offensive zu sorgen. Die Gäste aus der Steiermark blieben griffig und setzten selbst Nadelstiche. So wie in Minute 64, als Satin auf die Reise geschickt wurde und während eines Laufduells mit Ouedraogo kurz vor dem Strafraum zu Boden ging. Der Schiedsrichter entschied auf Weiterspielen, wurde dann aber vom VAR an die Seitenlinie zitiert, um sich die Szene noch einmal auf dem Bildschirm zu begutachten und auf einen potentiellen Ausschluss gegen den SCRA-Akteur zu überprüfen. Auch nach Betrachtung der Videobilder blieb der Unparteiische bei seiner ursprünglichen Entscheidung. 

Lucky-Punch bleibt aus

Für die Schlussphase kamen mit Gorgon und Yalcin frische Kräfte aufs Feld, die Partie blieb aus SCRA-Sicht dennoch weiter kompliziert. Eine Chance fanden die Hausherren in der siebenminütigen Nachspielzeit noch vor, Yalcin wurde auf die Reise geschickt. Sein Abschluss wurde im letzten Moment von Owusu abgefälscht und landete neben dem Tor. 

Das war gleichzeitig auch die letzte nennenswerte Szene in diesem Spiel, nach einem überaus intensiven Duell trennen sich der SC Rheindorf Altach und der GAK mit einem 1:1-Remis. Auf Zech & Co wartet nun eine englische Woche in der Bundeshauptstadt, zunächst geht es am Mittwoch in der 2. Cup-Runde gegen den SV Donau, am Sonntag heißt der Gegner Austria Wien. 

SCR Altach – GAK 1:1 (1:1)
Sonntag, 24.08.2025, 17:00 Uhr 
CASHPOINT Arena, 6.572 Zuschauer