Der CASHPOINT SCR Altach musste sich dem FC Vaduz am Freitagnachmittag mit 1:3 geschlagen geben. Beim Debüt von Neuerwerbung Pape-Alioune Ndiaye kamen insgesamt 22 Kaderspieler zum Einsatz.

Das Spiel war knapp fünf Minuten alt, als Nosa Edokpolor, nach einem Lauf über das gesamte Spielfeld, die erste Abschlussmöglichkeit vorfand. Seinem Schuss vom Sechzehner fehlte aber etwas Schärfe und Präzision, um Gion Fadri Chandi, im Tor der Gäste, vor größere Probleme zu stellen.  

Rapp mit der frühen Führung

Simone Rapp machte es wenige Augenblicke später besser und brachte die Gäste mit deren erstem Torabschluss früh in Führung. Der Vaduzer Angreifer schloss einen schnell vorgetragenen Konter eiskalt zum 0:1 ab. Es entwickelte sich dann ein Spiel, in dem die Gäste zunächst deutlich konkreter waren. Rapp vergab aber gleich zweimal aus aussichtsreicher Position per Kopf (19./22.).

Die Altacher Angriffsbemühungen waren dagegen rar gesät. Erst in den Schlussminuten der ersten Halbzeit erhöhten Krizman und Co. die Schlagzahl und wurden dann doch noch brandgefährlich. Erst traf Bischof, nach starker Krizman-Vorarbeit, nur den Rücken seines Gegenspielers. Wenige Augenblicke später tauchte der Kroate selbst völlig alleine vor dem Vaduzer Tor auf, zielte aber etwas zu genau und scheiterte am Tor-Gehäuse.

Sechs Neue zur Pause

Zur Pause nahm Damir Canadi sechs Veränderungen vor. Manuel Thurnwald, Felix Strauss, Noah Bitsche, Stefan Haudum, Dominik Reiter und Atdhe Nuhiu waren neu mit dabei. Für Samuel Mischitz, Berkay Dabanli, Sebastian Aigner, Boris Prokopic, Sandi Krizman und Noah Bischof war der Arbeitstag zu Ende.

Ris trifft doppelt

Die Rheindörfler starteten dann deutlich aktiver in die zweite Hälfte und schnürten den Gegner tief in deren Hälfte ein. Genau in der Phase, als der SCRA auf den Ausgleich drückte, trafen dann aber wieder die Gäste. Wieder ließ sich das Heimteam auskontern, Joel Ris vollendete zum 0:2.

Nach einer Stunde brachte Canadi mit Akademie-Torhüter Simon Nesler und Lars Nussbaumer zwei weitere frische Kräfte. Der SCRA war jetzt die spielbestimmende Mannschaft und kam auch zu Tormöglichkeiten. Tartarotti mit einem strammen Distanzschuss scheiterte aber genauso an Vaduz-Schlussmann Chande, wie wenige Augenblicke später Felix Strauss, der eine Reiter-Freistoßflanke per Kopf abnahm.

Durch die Einwechslungen von Zwischenbrugger, Schreiner und Meilinger schöpfte Damir Canadi sein Wechsel-Kontingent auf der Ersatzbank vollständig aus. Am Spielgeschehen änderte das wenig. Altach ließ Ball und Gegner laufen, lief aber erneut in einen Konter. Nach einem Ballverlust am Mittelkreis blieb erneut Ris eiskalt und stellte auf 0:3 (78.).

Nuhiu per Elfer zum Endstand

Zumindest der Schlusspunkt war dann aber dem SCRA vorbehalten. Atdhe Nuhiu verwandelte einen Hands-Elfer eiskalt zum 1:3-Endstand (78.). Alles in allem ein aufschlussreicher Test für den SCRA, bei dem gleich 21 Kaderspieler und ein Akademie-Spieler zum Einsatz kamen. In der Bundesliga geht es für die Canadi-Truppe am kommenden Wochenende zuhause gegen die SV Ried (12.09., 14:30 Uhr) weiter. Tickets sind online unter tickets.scra.at erhältlich.

CASHPOINT SCR Altach vs. FC Vaduz 1:3 (0:1)
Freitag, 03.09.2021, 15:00 Uhr
CASHPOINT Arena, Altach

Tore: 0:1 Rapp (7.), 0:2 Ris (53.), 0:3 (78.), 1:3 Nuhiu (85.)

SCR Altach: Kobras (60. Nesler); Mischitz (46. Thurnwald), Dabanli (46. Strauss), Ndiaye (73. Zwischenbrugger), Prokop (60. Nussbaumer L.); Tartarotti (73. Meilinger), Prokopic (46. Bitsche), Aigner (46. Haudum), Edokpolor (73. Schreiner); Krizman (46. Reiter), Bischof (46. Nuhiu)

banner