Die ADMIRAL Bundesliga bittet zum Grande Finale. Mit dem Auswärtsspiel beim Lokalrivalen Austria Lustenau geht die Pflichtspielsaison 2022 zu Ende. Nach einem turbulenten Jahr zeigt sich die Mannschaft wesentlich stabiler, der SCR Altach ist „drauf und dran, solche Spiele wie morgen gewinnen zu können!“ Das Team möchte den Fans und sich selbst den Wunsch erfüllen, mit dem Derbysieg in die Winterpause zu gehen.

Die PK im Re-Live:

Klose lässt sich nicht in die Irre führen

Auch wenn aus dem nördlicheren Teil von Vorarlberg den Altachern wieder die Favoritenrolle zugeschoben wird, erwartet Miro erneut ein enges Aufeinandertreffen. „Es sind 50/50 Spiele, es gibt meiner Meinung nach in Derbys keine Favoriten.“ Gleichzeitig erinnert der Cheftrainer an die magere Leistung im Hinspiel und gibt dem Team mit: „Wir wissen alle, dass wir besser Fußball spielen können!“ Irgendwelche Überraschungen auf Seiten der Lustenauer, wie diverse Journalisten ins Spiel gebracht haben, erwartet Miro indes nicht. Weder beim System noch bei den aufgebotenen Akteuren.

Jäger teilt Gedanken mit den Fans

Nach dem Schlusspfiff gegen Sturm Graz bekamen die Altacher Fangruppierungen sichtlich Lust auf mehr und skandierten lautstark den Derbysieg. Lukas Jäger bestätigt, dass die Mannschaft alles dafür geben wird, den vollen Erfolg in der Marktgemeinde einzufahren. „Wir wissen, dass es nicht leicht wird, aber wir fahren nach Lustenau, um drei Punkte zu holen.“ Seit dem Ried-Spiel weiß man in Altach, wie das Team von Erfolgserlebnissen zehren kann. Auch auf dieser Ebene hätte ein erfolgreicher Abschluss eine hohe Bedeutung.

Wir wissen, dass es nicht leicht wird, aber wir fahren nach Lustenau, um drei Punkte zu holen.

Lukas Jäger

Alternative für Edokpolor eingeplant

Ungewöhnlich früh in der Pressekonferenz wurde heute das Personal zur Thematik gemacht. Bei Bakary Nimaga schaut es „gut aus“, Miro und sein Staff warten allerdings noch das Abschlusstraining ab und entscheiden dann, ob es für einen Einsatz reicht. Für den gelb-gesperrten Nosa Edokpolor hat der Chefcoach eine Lösung parat, öffentlich geteilt wird diese freilich noch nicht.

Nachwuchsderby im Zeichen von Fairplay

Im Anschluss an den Pressetermin schauten Miro Klose und Lukas Jäger noch in der CASHPOINT Arena vorbei, wo sich die U9-Mannschaften von Altach und Lustenau zum Fairplay-Derby trafen. Gemeinsam möchten die beiden Vereine mit dem VFV klarmachen, dass es im Kinderfußball keinen Platz für Grabenkämpfe und Rivalitäten gibt. Die Freude vor Miro Klose aufspielen zu dürfen war den Kindern anzusehen, das Ergebnis zweitrangig.

Morgen das Kontrastprogramm: es geht um Punkte, es geht um die Vorherrschaft im Vorarlberger Fußball. Aber auch hier steht natürlich die unmissverständliche Botschaft im Rampenlicht: Das Vorarlberg Derby wird nur auf dem Platz ausgetragen. Ab 12:00 Uhr öffnet die Gastronomie in der CASHPOINT Arena, nach der Live-Übertragung im VIP-Zelt kann hoffentlich bis spät in die Nacht der erste Derbysieg seit 2014 im Clubheim gefeiert werden.

banner