Miteinander bewegen für psychische Gesundheit
SCR Altach und pro mente Vorarlberg trainieren gemeinsam.
SCR Altach und pro mente Vorarlberg trainieren gemeinsam.
Anlässlich des Welttages der psychischen Gesundheit am 10. Oktober haben der SCR Altach und pro mente Vorarlberg am Donnerstag ein gemeinsames Fußballtraining veranstaltet. Unter dem Motto „Miteinander bewegen für psychische Gesundheit“ standen sportliche Aktivität, Gemeinschaft und mentale Stärke im Mittelpunkt.
Mit dabei waren auch die SCRA-Profis Lukas Jäger und Patrick Greil sowie die beiden Spielerinnen des SCR Altach Frauen-Teams, Selina Albrecht und Lea Reisinger, die sich aktiv ins Training einbrachten und gemeinsam mit den Teilnehmer:innen von pro mente Vorarlberg einen sportlich-bewegten Vormittag verbrachten.
Bewegung als Schlüssel für Wohlbefinden
Bewegung wirkt – nicht nur für den Körper, sondern auch für den Geist. Regelmäßige körperliche Aktivität reduziert Stress, fördert die Ausschüttung von Glückshormonen und trägt nachweislich zur Verbesserung der psychischen Gesundheit bei. Mit der österreichweiten Initiative „Miteinander bewegen für psychische Gesundheit“ möchte pro mente Austria rund um den Welttag der psychischen Gesundheit Bewusstsein schaffen und Menschen motivieren, Bewegung bewusst in ihren Alltag zu integrieren.
Fußball als verbindende Kraft
Für den SCR Altach war es selbstverständlich, sich an dieser wichtigen Aktion zu beteiligen. Fußball ist mehr als ein Spiel – er verbindet Menschen, fördert Teamgeist und Bewegung. Gerade das gemeinsame Sporttreiben kann einen positiven Beitrag zur psychischen Gesundheit leisten. Mit der Aktion gemeinsam mit pro mente Vorarlberg will man ein starkes Zeichen für Offenheit, Zusammenhalt und mentale Stärke setzen.
Die Trainingseinheit in Altach bot Teilnehmer:innen die Möglichkeit, mit den Profis ins Gespräch zu kommen, gemeinsam zu kicken und Freude an der Bewegung zu erleben – unabhängig von Alter, Leistungsniveau oder Hintergrund.
Ein Zeichen für mentale Gesundheit
Mit der gemeinsamen Aktion zwischen dem SCR Altach und pro mente Vorarlberg wurde gezeigt, wie Sport Brücken schlagen und Bewusstsein schaffen kann. Der Verein bedankt sich bei allen Teilnehmer:innen sowie bei pro mente Vorarlberg für die wertvolle Zusammenarbeit – und setzt sich weiterhin für ein respektvolles, gesundes und gemeinschaftliches Miteinander auf und abseits des Platzes ein.