Punkteteilung gegen Klagenfurt
2 Tore und eine starke Leistung reichen am Ende nicht für einen Sieg.
2 Tore und eine starke Leistung reichen am Ende nicht für einen Sieg.
Am Ende trennte an sich in einem intensiven Spiel mit 2:2 (1:1) vom SK Austria Klagenfurt. Eine vorläufige Führung konnten die Gäste vorübergehend drehen, ehe die Altacher dann nochmals ausgleichen konnten.
Beim ersten Heimspiel unter Neo-Coach Fabio Ingolitsch empfing der CASHPOINT SCR Altach am Nationalfeiertag Austria Klagenfurt. Der neue Übungsleiter der Rheindörfler vertraute dabei auf die exakt gleiche Startelf wie in der Vorwoche bei Red Bull Salzburg.
Die Gäste zeigten sich in der Anfangsviertelstunde sehr ballsicher, auch die erste Chance ging auf das Konto der Kärntner. Nach einem Freistoß kam Robatsch im Sechzehner freistehend zum Abschluss, bugsierte das Spielgerät per Oberschenkel nur knapp am Pfosten vorbei.
Der SCRA agierte erneut mit zwei Spitzen, Gebauer und Fridrikas sollten mit ihrem Tempo für Unruhe in den gegnerischen Reihen sorgen. Gebauer war es dann auch, der den ersten nennenswerten Abschluss für die Hausherren vorfand. Nach Flanke von Fadinger konnte der Routinier die Kugel aber nicht aufs Gehäuse bringen.
Fridrikas trifft vom Punkt
Es lief Minute 18, da spielte Mahrer den Ball im eigenen Strafraum klar mit der Hand, Schiedsrichter Semler entschied sofort auf Elfmeter. Den fälligen Strafstoß verwertete Fridrikas souverän mit seinem zweiten Saisontor zur Altacher Führung.
Die Freude darüber hielt allerdings nicht lange, denn nur fünf Minuten später antworteten die Klagenfurter. Ein Angriff lief über die linke Seite, Binder brachte den Ball mit etwas Glück unter Kontrolle und spielte weiter auf Wernitznig. Keeper Stojanovic kam aus seinem Kasten, um den Winkel zu verkürzen, Wernitznig spielte aber clever und mit viel Übersicht per Hacke weiter auf Koch, welcher zum 1:1 vollenden konnte.
Mit diesem Spielstand ging es auch in die Kabinen, da der SCRA zwar noch zwei Gelegenheiten vorfand, Fridrikas und Ingolitsch waren mit ihren Abschlüssen allerdings nicht erfolgreich.
Kalte Dusche nach der Pause
Nach Wiederbeginn waren sechs Minuten absolviert, da gelang der Pacult-Elf die Führung. Wernitznig kam knapp außerhalb des Strafraums zum Schuss. Dieser wurde von dessen Teamkollegen im Zentrum unhaltbar für Stojanovic abgefälscht – 1:2.
Knappe 180 Sekunden später war der Altacher Keeper erneut geschlagen, die Querlatte verhinderte aber einen weiteren Gegentreffer, Bobzien hatte zuvor zu viel Raum vorgefunden und konnte aus der Distanz abziehen.
Eine Stunde war vorüber und Ingolitsch brachte drei neue Akteure aufs Feld. Bähre, Bahloul und Strunz ersetzten Fadinger, Gebauer und Kameri. Und zwei der frischen Kräfte sorgten gleich einmal für Gefahr. Strunz kam mit dem Rücken zum Tor an die Kugel, versuchte den Ball aus der Drehung Richtung Gehäuse zu bringen. Sein Schuss wurde abgeblockt, der Abpraller landete vor den Beinen von Balhoul der auch sofort abzog, Torhüter Spari tauchte ab und entschärfte den guten Versuch.
Es war nach den Wechseln neuer Schwung in der Partie, Aufregung herrschte nach 66 Minuten. Der Referee entschied nach einem Zweikampf zwischen Balhoul und Bonnah zunächst auf Elfmeter, zudem zeigte er dem Kärntner Verteidiger die gelb-rote Karte. Der VAR griff ein und beorderte den Schiedsrichter an die Seitenlinie, um sich die Situation am Bildschirm zu betrachten. Und nach Betrachtens der Videobilder nahm dieser schließlich den Elfmeter und folglich auch die Ampelkarte für den Gästeakteur zurück.
Koller mit dem Ausgleich
Der SCRA ließ sich dadurch aber nicht beirren, erhöhte den Druck auf den Gegner weiter. Und dies wurde wenig später auch mit dem Ausgleich belohnt. In Folge eines Freistoßes kam Koller im Zentrum zum Kopfball. Diesen konnte der Schlussmann der Gäste noch parieren aber der aufgerückte Defensivmann setzte nach und verwertete den eigenen Abpraller zum verdienten 2:2.
Die Rheindörfler hatten Lunte gerochen, kamen zu weiteren Gelegenheiten. Beispielsweise bei einer etwas abgerissenen Flanke von Fridrikas, die an der Latte landete (81.) oder bei einem gut angetragenen Schuss des erst eingewechselten Santos, der nur Sekunden nachdem er den Rasen betreten hatte Spari prüfte (83.).
In der Schlussphase feierte dann auch noch Lincoln sein Pflichtspieldebüt für den SCRA, zu einem weiteren Abschluss kamen aber in der fast neunminütigen Nachspielzeit weder der Brasilianer noch die restlichen Akteure auf dem Feld.
So blieb es am Ende nach einem durchaus unterhaltsamen Spiel beim 2:2-Unentschieden. Die Mannschaft zeigte nach Rückstand Moral und fightete sich zurück und kam zum verdienten Punktgewinn.
CASHPOINT SCR Altach – SK Austria Klagenfurt 2:2 (1:1)
Samstag, 26.10.2024, 17:00 Uhr
CASHPOINT Arena, 4.124 Zuschauer
Tore: 1:0 Fridrikas (19./Elfmeter), 1:1 Koch (23.), 1:2 Wernitznig (51.), 2:2 Koller (72.)